Bilder
Inhalte:
1. Unsere Schule aus der Luft
2. Unsere Schule im Sommer
3. Unsere Schule im Winter
4. Abriss und Neubau unserer Sporthalle
5. Historisches unter unserer alten Sporthalle
6. Modernisierung unserer Sanitäranlagen
7. Endlich neue Fenster
8. 2011/12 - Unsere Schule erhält ein umfassendes "Sicherheitsupdate"
9. 2013 - So schön kann Denkmalschutz realisiert werden!
10. Generalsanierung der gesamten Schule vom 21.02.2022 - 02.08.2024
Abriss und Neubau unserer Sporthalle
Bilder-Quellen: K.-H. Winter
M. Scherer
Historisches unter unserer alten Sporthalle
Bilder-Quellen: K.-H. Winter
M. Scherer
Modernisierung unserer Sanitäranlagen
Endlich neue Fenster
Von Dezember 2009 bis März 2010 erfolgt die energetische Aufrüstung des Schulgebäudes.
Endlich ist es soweit - Die Schule wird mit neuen Fenstern ausgestattet. Bisher zog es extrem an den stark verwitterten, alten Verbundglasfenstern. Die alten Fensterflügel waren sehr stark verwittert und in Folge der eindringenden Feuchtigkeit häufig verzogen - von Dichtungen an Flügeln oder Rahmen ganz zu schweigen. Über dies hatte die Schule auch einen großen Anteil an der Innenstadterwärmung Quedlinburgs - wir haben quasi zum Fenster hinaus geheizt! Jetzt wird endlich Abhilfe geschaffen. Gemäß alten Vorlagen und Fotos erhalten wir in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege neue Fenster, welche der alten Ansicht entsprechend gestaltet und von den Werkstätten für Denkmalpflege gefertigt wurden. Und so sieht es dann aus ... Klasse, oder?!!
Bildbeschreibungen werden beim Anklicken angezeigt
M. Scherer
2011/12 - Unsere Schule erhält ein umfassendes "Sicherheitsupdate"
Unsere Flure - schon mit neuen Brand- und Rauchschutztüren, aber mit alter Decke und Beleuchtung!
Die Treppenhäuser/-aufgänge erhalten ebfalls die vorgeschriebenen Brand- und Rauchschutztüren.
Einige Klassenräume wurden zu Materiallagern und Handwerkeraufenthaltsräumen umfunktioniert.
Die Flure während der Umbauarbeiten mit Rollrüstung, Bau- und Staubschutz, Folienabsperrungen und Bautüren.
Das neue Lichtband an den Kappendecken der Flure entsteht.
Die neuen Flure - mit Lichtband und verdeckter Elektroinstallation. Im nächsten Bauabschnitt werden dann die Oberlichter über den Türen zugemauert und die Wandanstriche und Fußböden erneuert.
Bilder-Quellen: K.-H. Winter
M. Scherer
2013 - So schön kann Denkmalschutz realisiert werden!
Unsere neuen Flure - mit hellem Fußbodenbelag und anthrazitfarbener Umrandung.
Wände und Decken sind in der oberen Hälfte weiß und und die untere Hälfte farbig mit
abgesetzten Bordüren - jede Etage in anderen Farbtönen.
Die Treppenaufgänge erhalten einen einheitlichen Look und die Holztreppen ins 3. Dachgeschoss werden aufwändig aufgearbeitet und fehlerhafte Tritthöhen werden korrigiert.
Auch sämtliche Raumtüren werden erneuert und den historischen Vorbildern weitgehend angepasst,
aber brandschutztechnisch und sicherheitstechnisch sind sie auf dem neuesten Stand.
eine gelungene Kombination
von Profil und Farbe.
Die Zwischentüren (Windfang) werden aufgearbeitet und historische Glaselemente wieder verwendet.
Bilder-Quellen: K.-H. Winter
M. Scherer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Ansichten dürfen wir nun täglich genießen und daran haben folgende Firmen hart gearbeitet!
Ihnen gilt unser besonderer Dank für die geleistete Arbeit und die sehenswerten Resultate.
Planung und Bauleitung: Architektenbüro Jerx - Grasemann , Adelheidstraße 10,
06484 Quedlinburg
Malerarbeiten und Bodenbeläge: Baberski GmbH Co. KG, Kallendorfer Weg 12, 38889 Blankenburg
Tischlerarbeiten Innentüren: Tischlerei Heydenreich GmbH, Brockenblick 1a, 38871 Ilsenburg
Aufarbeitung Treppen u. Aulatür: Tischlerei Wöckel, Dorfstraße 54, 07613 Walpernhain
Zwischentüren - Windfang: Christian Alscher Tischlerei & Holzbau, Hinter d. Gärten 4,
06493 Ballenstedt
Generalsanierung der gesamten Schule vom 21.02.2022 - 02.08.2024
Aufgrund des Gebäudealters, des baulichen und technischen Zustandes sowie des Instandhaltungsrückstaus war eine umfassende Sanierung und Modernisierung des Schulgebäudes und die Umsetzung eines zukunftsorientierten Schulkonzeptes unbedingt erforderlich.
Mit dieser Generalsanierung erfolgte:
- die Beseitigung der baulichen und brandschutztechnischen Mängel,
- eine Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung,
- die Erneuerung und Umgestaltung der Elektro- und Heizungsinstallation,
- die energetische Modernisierung mit moderner Lüftungs- und Heizungstechnik,
- die Verbesserung der Akustik in allen Unterrichtsräumen,
- moderne Fachkabinette mit neuesten technischen Standards für die Fächer Chemie, Biologie, Physik, Technik und Hauswirtschaft,
- im Zuge der Umsetzung des Digitalpaktes die Schaffung einer grundlegend neuen Netzwerkstruktur mit Displays, Dokumentenkameras, Mini-PCs, WLAN mit Access Points im gesamten Schulhaus sowie einer cloudbasierten Telefonanlage,
- die Schaffung von Barrierefreiheit mit einem Fahrstuhl und einem behindertengerechten WC.
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das historische, unter Denkmalschutz stehende Gebäude den modernen öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht und von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos genutzt werden kann.
Am 19.12.2019 wurde der Förderantrag zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen eingereicht. Der Zuwendungsbescheid erging am 27.03.2020 über einen Zuschuss i.H.v. 4.945.500€ (90 Prozent), bei geplanten Gesamtausgaben von 5.880.992€.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme wurden auf 7.500.000€ geschätzt. Hinzu kamen die Kosten für die Ausstattung (Möbel, Tafeln, Küchen usw.) i.H.v. 350.000€. Die Kosten für die Umzüge und Lager betrugen 90.000€. Im Rahmen „Umsetzung Digitalpakt“ wurden ca. 235.000€ investiert.
Im Zuge der Abbruch- und Rohbauarbeiten zeigte sich aber, dass im Dachgeschoß der Brandschutz und das Dachtragwerk nicht den nach Vorprüfungen vorausgesetzten Erfordernissen der bautechnischen Vorschriften entsprach und zusätzlich in die Gesamtsanierung mit einbezogen werden musste.
Deshalb erhöhte sich das Investitions-Gesamtvolumen auf etwa 8.175.000€.
Von 2020 bis 2022 erfolgte die Planung der Sanierung, einschließlich der Ausführungsplanung für Bau, Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) und Elektrotechnik (ELT).
Der Baubeginn war am 21.02.2022
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder und Bildfolgen zum Baugeschehen
Der "alte" Schulhof (Sliedshow)
Einrüstung (Slideshow)
Die "alten" Toiletten
Die "alten" Flure (Sliedshow)
Gebäude-Entkernung (Slideshow)
Arbeit in den "alten" Räumen (Slideshow)
Fundstücke
Arbeiten im Dachbereich (Slideshow)
Errichtung und Einbau eines Fahrstuhls
Slideshow
Arbeiten im Keller (Slideshow)
Die neue Verbindung zur benachbarten Kapelle
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 02.08.2024 fand die feierliche Übergabe-Eröffnung der sanierten Schule durch
den Landrat (3.v.r.), den ehemaligen Landrat (2. v.r.), der Amtsleiterin für Schulverwaltung und Bildung (r.) (den Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg (2.v.l.), den Bauleiter des Landkreises Harz (l.),
den ehemaligen Schulleiter (Mitte) und der jetzigen Schulleiterin (3.v.l.) statt.
Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs im modernisierten Gebäude erfolgte dann am 05.08.2024.
Schnappschüsse nach der Ferigstellung (Slideshow)
Wir danken dem Landkreis Harz für das großzügige Bereitsstellen des
Informations- und Bildmaterials!
Ein großer Dank geht an alle beteiltigten Planer, Firmen und Gewerke sowie auch den Schulträger für die beantragten Förder- und bereitgestellten Eigenmittel!
- Gesamtplanung, Bauleitung: Planungsbüro A.BB Architekten GmbH, Magdeburg
- Planung HLS: Planungsbüro Kühne & Apitz TGA PartGmbH, Schönebeck
- Planung ELT: Planungsbüro Kunhart, Wasserleben
- Planung Außenanlagen: Iproplan Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz
Ausführende Firmen:
- Rohbau: K & S Massivbau GmbH, Kroppenstedt
- Zimmererarbeiten: Adams GmbH, Ströbeck
- Dacharbeiten: Werkstätten für Denkmalpflege GmbH, Westerhausen
- Trockenbau: Quadra Bau GmbH, Magdeburg
- Tischlerei: Nitsche GbR, Meerane
- Malerarbeiten: Wallintin Maler und Trockenbau GmbH, Halberstadt
- Fliesenarbeiten: Fliesenbau 24 GmbH, Magdeburg
- Bodenbeläge/Rollos: Raumgestaltung Schandert GmbH, Jüterbog
- HLS-Installation: Heisat GmbH, Quedlinburg
- ELT-Installation: Elektrotechnik Quedlinburg GmbH
- Aufzug: Schindler Aufzüge GmbH, Leipzig
- Ausstattung Fachkabinette: Hohenloher GmbH, Öhringen
- Außenanlagen: Jens Traunsberger Garten und Landschaftsbau GmbH
- Ausstattung Möbel (Schreibtische/Stühle): Raum & Objektgestaltung Garbsen
- Ausstattung Möbel (Klassenschränke): Vogt & Paschetag GmbH & Co. KG, Vlotho
- Ausstattung Möbel (Lehrerzimmer): ZEKA Objektdesign GmbH
- Ausstattung Möbel (Ausstattung Schulleitung): Büro-System-Leipzig GmbH
- Ausstattung Möbel (Ausstattung Sekretariat): Tischlerei Perkampus GmbH
- Ausstattung Möbel Aula: Wiemann Lehrmittel GmbH
- Ausstattung Tafeln: Degen GmbH & Co. KG
- Ausstattung Speiseraum: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG
- Ausstattung Küchen: Möbel Ritter
- Ausstattung Ausgabeküche: Chefs Culinar Ost GmbH & Co. KG
- Ausstattung Fachunterrichträume: Weber & Kunz GmbH
- Umzug: Fa. Schenker Deutschland AG
- Umsetzung Digitalpakt: Fa. Bechtle
- Umsetzung Telefonanlage: Telekom